
Bald geht es endlich los, mit allem: mit dieser Seite hier, mit unserem nächsten Abenteuer in Schweden und auf den Åland-Inseln in Finnland.
Dann verlassen wir endlich die Parkposition! Mit dieser Seite, als auch mit unserem Wohnwagen.
Viele Experimente mit html sind dem vorausgegangen, schließlich hatte man(n) das mal irgendwann gelernt. Am Ende sah dann doch alles ein wenig altbacken aus und war zu unflexibel.
Gut zunächst musste zuerst einmal ein Name bzw. eine passende Domain gefunden und registriert werden, für welche wir uns entschieden haben und wieso, dazu findet Ihr mehr in der Rubrik Über Uns. Das Ganze ging aber mit 1&1 ganz flott und unsere erste eigene .de-Domain ist tatsächlich die ersten 12 Monate kostenfrei und kostet danach auch nur 0,80 €/Monat, wenn man ein kleines Webhosting-Paket (Webhosting Basic) dazu bucht. Und los gehts.
Nach einiger Recherche und Inspiration im Netz haben wir uns dann für eine Realisierung mit WordPress entschieden, dass schien uns dann doch zeitgemäßer. WordPress ist eine Art CMS (Content-Managing-System), das extra für die Realisierung von Blogs entwicklet wurde, der ganz klare Vorteil für uns war dabei, dass wir alle – auch ohne große html-Kenntnisse – an der Seite arbeiten können und das auch mit Smartphone und Tablet von unterwegs aus. Die gesamte Umgebung steht online zur verfügung und kann theoretsich von jedem Endgerät aus geöffnet werden. Das erste Ergebnis seht Ihr jetzt hier. Wir haben uns zunächst für das Theme Exoplanet von uXL Themes entschieden, möge es uns die nötige Flexibilität zum Wachsen, aber auch die Übersichtlichkeit für Anfänger beiten, die wir suchen.
Mehr zu unseren ersten Schritten in WordPress und unseren Erfahrungen mit diesem Reiseblog sollen in der Rubrik Nebenbei erscheinen. Also bei Neugier, bitte unbedingt dran bleiben.
Nun wollen wir uns aber unserer größten Hobby zu wenden, dem Reisen. In wenigen Wochen soll es schon wieder los gehen, auf große Tour.