Kastelholm Alandinseln

Sightseeing auf den Ålandinseln I

  Drei Sehenswürdigkeiten in einer: Schloss Kastelholm Freiluftmuseum Jan Karlsgården Gefängnismuseum Vita Björn Neben der wunderbaren Natur, die man auf den Ålandinseln erkunden kann, gibt es auch einige kleinere und größere Sehenswürdigkeiten und Museen zu besuchen. Wir haben uns am zweiten Tag unserer 4 (ganzen) Tage auf den Ålandinseln auf den Weg nach Sund auf der Hauptinsel Fasta Åland gemacht, um das mittelalterliche Schloss Kastelholm zu besuchen. Es zählt zu den ältesten Bauwerken der Insel. Vor Ort haben wir dann aber entdeckt, dass man hier gleich drei Sehenswürdigkeiten auf einmal geboten bekommt. Wo es eine Burg gibt, da zieht es uns kleine und große Mittelalterfans natürlich hin. Deshalb wollten wir… Read More

Continue Reading
Flagge Alandinseln

Die Ålandinseln – Gestrandet in Degersand

  Die Ålandinseln, ein Inselpadies zwischen Schweden und Finnland, sind für uns das Hauptziel in diesem Urlaub. Am Samstag, den 18.08., sind wir am Färnebofjärden gestartet, um die Fähre Rosella der Reederei Viking Line von Kapellskär nach Mariehamn zu nehmen. Wie schon einmal gesagt, der frühe Vogel kann uns mal und deshalb waren wir mal wieder etwas spät dran. Blöd nur, wenn man eine Fähre kriegen will und es in den Fährpapieren heißt, dass man eine Stunde eher da sein muss. Wir hatten ja schon extra die Fähre am Nachmittag gebucht, aber wir schaffen es irgendwie immer, spät dran zu sein. Also sind wir so schnell wie möglich Richtung Kapellskär… Read More

Continue Reading
Rödskär, Ålandinseln

Kanutour nach Degersand, Eckerö/Ålandinseln (FIN)

  Auch bei unserem zweiten großen Halt im Sommerurlaub 2018, auf den Ålandinseln, hatten wir eine Kanutour geplant. Natürlich hatten wir im Vorfeld wieder viel geplant und überlegt. Der ganz große Wurf wäre sicher eine Tour von Lumparland nach Föglö gewesen, mit Übernachtung auf Föglö oder auf einer der Inseln oder Schären dazwischen. Aber natürlich musste die Tour auch in den Familienalltag passen und sich mit anderen Interessen arrangieren, schließlich kann man so unglaublich viel auf den Ålandinseln machen und erleben. Zudem spielt auch hier das Wetter wieder eine ganz große Rolle, schließlich wollten wir auf die offene Ostsee raus. Unsere Tour war also wie immer von vielen „Abers“ und… Read More

Continue Reading

Uppsala

…klingt doch irgendwie wie  eine Mischung aus Ups und Hoppala. Die Stadt Uppsala ist aber alles andere als ein Missgeschick oder ein Versehen,  im Gegenteil  ein Besuch der Stadt ist sogar sehr empfehlenswert. Denn heute durften die Mädels mal in die Stadt: Sightseeing und Shoppen. Und die Jungs? Die waren auf großer Abendteuerkanutour im Färneborfjärden. Denn da waren wir seit Dienstagabend, auf dem Campingplatz Östa Camping. Aber den Beitrag zur Abenteuerkanutour gibt es selbstverständlich noch. Jetzt aber zu Uppsala. Uppsala ist ja ein sehr geschichtsträchtiger Ort, da Uppsala zu Wikingerzeiten eine sehr wichtige Kultstätte beheimatete, wo sogar Menschenopfer dargebracht wurden. Aber das könnte Ihr bestimmt viel besser bei Wikipedia herausfinden.… Read More

Continue Reading
Stromschnellen bei Gysinge

Der Nationalpark Färnebofjärden und Östacamping

  Im Nationalpark Nummer 2 angekommen campierten wir auf dem Campingplatz Östa Camping. Denn der Campingplatz liegt eigentlich schon mittendrin ist und herrlich gelegen, direkt am Färnebofjärden selbst (der See heißt nämlich auch so). Deshalb haben wir ihn ja auch ausgesucht, weil hier einfach das Paddlerherz höher schlägt. Auch ist das Gebiet am Färnebofjärden natürlich sehr beliebt nein Anglern, aber da sind wir nicht so die Profis. Klar halten wir auch mal eine Angel ins Wasser, denn der Junior findet das natürlich auch spannend, aber so richtig ernsthaft betreiben wir den Angelsport jetzt nicht. Nachdem wir aber am Tag zuvor unsere Wanderung zur Trollkyrka im Tivedens Nationalpark gemacht haben und danach… Read More

Continue Reading
Route Kanutour Sandön

Kanutour zur Insel Sandön/Färnebofjärden

  Wie bereits erwähnt, sollte es noch einen Beitrag zur Abenteuer-Kanutour im Färnebofjärden Nationalpark geben. Nun, hier ist er. Der große Bruder und ich wollten eine Kanutour auf dem Färnebofjärden (See) machen und auf jeden Fall eine Nacht in der Wildnis verbringen – am liebsten auf einer einsamen Insel und wir wollten Wölfe heulen hören! Zunächst aber erstmal etwas zum Färnebofjärden und warum gerade der, schließlich gibt es in Schweden etliche Seen mit noch mehr einsamen Inseln. Beim Färnebofjärden-See, der gleichzeitig auch Namensgeber für den riesigen Nationalpark ist, handelt es sich eigentlich um den Unterlauf des Dalälven. Der Dalälven zählt mit seinen Zuflüssen zu den längsten Flusssystemen Schwedens, bevor er… Read More

Continue Reading

Tiveden Nationalpark und Wanderung zur Trollkyrka

Unser erstes Abenteuer führt uns in den Nationalpark Tiveden. Nachdem wir gestern einen Reisetag hatten, mit ca. 6 1/2 Stunden Fahrt von Falsterbo bis Tiveden, kamen wir gegen 19 Uhr am Campingplatz Stenkällegarden an. Eigentlich wollten wir auf den Campingplatz Tiveden, dieser war aber leider ausgebucht. Wobei wir es mit dem Stenkällegarden auch nicht schlecht oder vielleicht sogar besser getroffen haben, denn dieser ist unmittelbar am Eingang zum Nationalpark und sehr schön gelegen. Aber unsere Absicht war ja sowieso nur eine Nacht dort zu bleiben, was wir schon ein bisschen schade fanden als wir dort ankamen, denn es gab sogar Stellplätze am Hang mit Blick auf den See.   Allerdings… Read More

Continue Reading

Die Halbinsel Falsterbo

Falsterbo – unser Start in Schweden Heute waren wir im äußersten Südwesten Schwedens in dem kleinen verträumten Dorf Falsterbo, das auf der gleichnamigen Halbinsel unterhalb von Malmö liegt. Wenn man über die Öresundbrücke nach Schweden kommt, muss man sich Richtung Trelleborg halten, um zu diesem südlichen Zipfel zu gelangen. In Falsterbo angekommen hat es erst einmal geregnet, alles halb so wild, dachten wir, es kann ja jetzt nicht durchregnen. Naja und der Regen hat ja auch was Gutes, denn in Schweden brennen leider immer noch ein paar Wälder, wenn es auch bereits viel weniger geworden ist als noch vor ein paar Wochen. Aber das Feuer und Grillverbot bleibt erst einmal… Read More

Continue Reading

Haithabu

  Eine der größten Wikingersiedlungen der Geschichte nennt sicht Haithabu. Wir waren dort und haben versucht zu erleben und zu begreifen wie unsere Vorfahren dort einst gelebt und Nordeuropa kontrolliert haben. Dort wo einst das mächtigste Dorf Norddeutschlands stand, steht heute ein Museum mit einem Teilnachbau Haithabus im Stil eines Freilichtmuseums. Hedeby, wie der Däne sagt, liegt direkt an der Schleimündng bei Schleswig in Schleswig-Holstein, am Rande der Ostsee, sehr gut geschützt. Weitere Infos und Fotos folgen …

Continue Reading