Mit dem Wohnwagen über die Brücken nach Schweden

Hi Bro‘s,
hier wollen wir einmal beschreiben, wie man mit dem Wohnwagen am günstigsten über die beiden großen Brücken nach Schweden kommt.
Die erste große Brücke ist die Storebæltsbroen oder auch Storebaeltbrücke, die innerhalb von Dänemark von der Insel Fünen über den Großen Belt zur Insel Seeland führt. Die zweite große Brücke ist die Øresundsbron oder auch Öresundbrücke, die von Seeland/Kopenhagen über den Öresund nach Schweden/Malmö führt.

Beide Brücken sind mautpflichtig und stellen damit zwar eine Alternative zur Fähre dar, sind aber eben nicht ganz günstig, wenn man nicht das ein oder andere beachtet. Genau darum und um unseren speziellen Fall (PKW + Wohnwagen) soll es hier gehen.

Lego: Ford Ranger + Hobby 545 KMF
Unser Gespann (PKW + Wohnwagen) zur Veranschaulichung im LEGO-Nachbau: Ford Ranger + Hobby 545 KMF.

Zunächst einmal hat jeder seine eigenen Beweggründe über die Brücken zu reisen, unsere waren zum einen die Tatsache, dass wir Verwandte in Schleswig-Holstein an der deutsch-dänischen Grenze besuchen wollten und zum anderen die große Flexibilität. Als Langschläfer und Bummelkönige ist man nicht so sehr an feste Abfahrtszeiten der Fähren, Warte- und Abfertigungszeiten und eine mögliche Reservierung Wochen im Vorfeld (besonders in der Hochsaison) gebunden.

Die einfachste und bequemste Form über die Brücken zu reisen, ist einfach die gelb markierte Manuell-Fahrspur zu wählen und am Maut-Häuschen zu halten, hier wird eigentlich jede Zahlungsart akzeptiert. Das hatten wir bereits einmal 2014 gemacht zum einen, weil wir es da nicht besser wussten und zum anderen weil wir nur mit dem PKW und nur einmal (eine Richtung) über die Brücken gefahren sind (zurück mit der Fähre von Oslo nach Kiel).
Hat man kein Bargeld dabei, geht auch noch die blau markierte Spur, hier wird nur Kartenzahlung akzeptiert.

Fahrspuren Öresundbrück
Ausschnitt aus dem deutschsprachigen Prospekt von den Öresundbrückenbetreibern.

Dieses Jahr soll es aber hin und zurück und mit dem Wohnwagen über die Brücken gehen. Laut Listenpreise der Brückenbetreiber (Stand 08/2018) hätte das für unser Gespann (PKW mit Wohnwagen, insgesamt 13 m Länge) einen Barpreis von …

  • je zweimal 51 € (also hin und zurück: 102 €) für die Große Belt-Querung und
  • je zweimal 118 € (also hin und zurück: 236 €) für die Öresundquerung
  • in Summe also 338 €.

Wir waren zunächst doch einmal sehr überrascht. Wir hatten gedacht: „Das muss doch günstiger zu machen sein!“ Ist es auch!

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass die Betreiber offenkundig die voll elektronische Abrechnung bevorzugen und fördern. Dafür bietet es sich an, einen sogenanntes Bizz im Auto zu installieren, dieses erlaubt es einem die grün markierten Spuren (z. B. mit BroBizz beschildert) zu verwenden. Ein solches „Bizz“ ist ein kleiner elektronischer Sender, der bei der Bestellung mit einer Kreditkarte verknüpft wird, die dann erst bei Nutzung der Brücke (also am Tag der Überfahrt) belastet wird.

ÖresundBizz
ÖresundBizz-Transponder, Sendeeinheit zur elektronischen Mautabrechnung.
Man bestellt sie bei einem der vielen Anbieter (s. u.) und klebt diese laut Betreiber (beim PKW) neben den Innenspiegel von innen an die Windschutzscheibe.

Bizz - Installationshinweise
Bizz – Installationshinweise

Da wir allerdings bei unserer Reise ein Kanu auf dem Dach haben, bin ich schon sehr gespannt, ob das alles so funktioniert, wie angedacht.

Was ist also zu tun?

  1. Zunächst sollte man den BroPas genannten Rabattvertrag mit dem Betreiber der Öresundbrücke abschließen. Hierbei handelt es sich um eine Art Jahresabonnement mit einer einmaligen Jahresgebühr von umgerechnet ca. 42 € (305 DKK, Stand 08/2018).
    Durch Abschluss dieses Abos bekommt man bei jeder Fahrt Rabatte, die einfache Fahrt über die Öresundbrücke kostet uns dann nur noch 46 € (also hin und zurück: 92 €) statt 118 € (236 €). D. h. der Jahresvertrag lohnt sich für ein Wohnwagengespann bereits ab der zweiten Überfahrt, in Summe belaufen sich also die Kosten hier auf 134 € (statt 236) – also schon mal über 100 € gespart.
  2. In dem Forum campen.de fanden wir dann noch einen genialen Hinweis. Hat man bei Abschluss des BroPas-Vertrages einen Aktionscode, kann man die Jahresgebühr für das Abonnement auch noch einsparen. Nach etwas Recherche im Netz, haben wir tatsächlich einen gültigen Aktionscode gefunden und diesen eingegeben. Siehe da, die Jahresgebühr entfällt im ersten Jahr. Wieder 42 € gespart.
  3. Mit dem BroPas-Vertrag kann man dann zum einen sein Nummernschild verknüpfen oder aber ein ÖresundBizz bestellen, welches dann zur Abrechnung im Auto angebracht wird (s. o.). Für die oben genannten BroPas-Rabatte macht es prinzipiell keinen Unterschied, ob man das Nummernschild registriert oder das ÖresundBizz bestellt, zumal für das Bizz einmalig 30 € Pfand erhoben werden, die man aber wiederbekommt, wenn man das Bizz in einwandfreiem Zustand wieder zurücksendet (also kostenneutral, bis auf die Versandkosten für die Rücksendung). Wir entschieden uns aber für das ÖresundBizz, da wir gelesen haben, dass die dänische Regierung die Abrechnung mit einem elektronischen Bizz ab 01.01.2018 mit einem extra Nachlass fördert (wichtig bei der Überfahrt über die Storebaeltbrücke, s. u.).
  4. Im letzten Schritt stellt sich nun also die Frage: Wie kommt man jetzt noch günstiger über die Storebaeltbrücke? Kann man hier auch noch etwas sparen ohne ein weiteres Bizz zu bestellen?
    Wichtig dabei ist zu verstehen, dass alle Bizz-Anbieter (ÖresundBizz, AutoBizz, BroBizz, AutoPass usw.) zusammenarbeiten und unter dem Namen EasyGo einander anerkennen. Man braucht also kein extra Bizz für die Storebaeltbrücke, wir können hier also unser gerade bestelltes ÖresundBizz verwenden (Lieferzeit waren ca. 5 Werktage). Um uns jetzt aber den oben erwähnten extra Rabatt zu sichern, muss unser ÖresundBizz noch beim Club Storebaelt registriert werden (hier noch mal vielen Dank an den Schwedenurlauber, der mir auf meine Frage auf seiner Seite diesen wichtigen Tipp gegeben hatte).
    Die Seite des Clubs Storebaelt gibts zwar auf Deutsch und Englisch, die Seite zum Registrieren des ÖresundBizz im Club Storebaelt aber nur auf Dänisch, mit Google Translator kommt man hier aber auch ganz schnell ans Ziel. Einfach auswählen, dass man Privatkunde ist und noch schnell die 16-stellige PAN-Nummer eintragen die vorne auf der ÖresundBizz-Verpackung gedruckt ist, E-Mail-Adresse eingeben und fertig.

    PAN-Nummer
    16-stellige PAN-Nummer.
    Und noch mal weitere 15 % (15,30 €) auf die Storebaelt-Überfahrt gespart.

Insgesamt konnten wir die Kosten von 338 € auf 178,70 € reduzieren, eine Ersparnis von 159,30 €.
Das Jahresabo können wir zum Ablauf des Jahres kündigen und das ÖresundBizz in einwandfreiem Zustand zurückschicken um den Pfand zurückzuerhalten.

Bei unseren Recherchen sind wir auch über eine Menge Angebote von deutschen Reiseanbietern gestolpert, die wahrscheinlich mit Hilfe von Mengenrabatten mit den Betreibern der Brücken bessere Konditionen aushandeln können und auch interessante Angebote machen. Der Vorteil ist hier sicher, dass man sich nicht um so viel Kleinkram kümmern muss. Für uns war der Aufwand aber überschaubar und der oben beschriebene Weg das beste Angebot!

Mit dem Bizz kann man natürlich noch viel mehr machen, da es an fast allen Mautstellen in Skandinavien akzeptiert wird (z. B. ganz besonders auch in Norwegen die ganzen Brücken- und Tunnelmautstationen) und auch bei den Fährüberfahrten Vorteile bringt und teilweise Rabatte sichert. Daher ist es sinnvoll, sich generell bei jeder Reise mit dem Auto nach Skandinavien damit im Vorfeld zu beschäftigen. Darauf wollen wir aber dann genauer eingehen, wenn wir es selber ausprobiert haben.  Ihr dürft gespannt sein, wir werden berichten und freuen uns jetzt erst einmal auf unsere Überfahrt über die Brücken.

Vielen Dank auch für unermüdlichen Bemühungen des Schwedenurlaubers, der auf seiner Seite alles noch mal detailliert und auch mit Hintergrund beschreibt.

20 Comments

    • Hallo Katrin,
      vielen Dank für Deine Frage.
      Scheinbar war der alte Code, den man im Netz (z. B. auf campen.de) findet nur bis zum 01.01.2019 gültig. Ein neuer Rabattcode für 2019 ist uns auch noch nicht bekannt. Wir werden aber an dem Thema dran bleiben und sobald wir etwas dazu erfahren, hier etwas dazu schreiben und Dich per E-Mail informieren.
      Beste Grüße und einen schönen Schwedenurlaub wünscht der Camping-Klan

  • Jennifer Hinrichs

    Vielen Dank für die vielen Tipps und Informationen. Den Schwedenurlauber habe ich auch schon entdeckt. Eure Seiten zusammen waren sehr hilfreich. Wir fahren dieses Jahr das erste Mal die beiden Brücken. Sonst immer die Fähren. Weißt du schon etwas über den Code für dieses Jahr? Wäre sehr interessiert. Welche Veranstalter meinst du, die sonst auch gute Konditionen anbieten?
    Herzliche Grüße Jennifer Hinrichs

    • Hallo Jennifer,
      vielen Dank. Sobald wir zum Thema Code etwas hören melden wir uns hier und per Mail, habe die Buschtrommeln schon aktiviert 😉
      Bei „Veranstalter“ hatte ich Reiseveranstalter wie Knopf-Reisen im Hinterkopf, die alles aus einer Hand anbieten ohne das man sich um irgendetwas kümmern muss.
      Für den ein oder anderen vielleicht eine Option.
      Beste Grüße
      Der Camping-Klan

  • André

    Moin! Schön wären noch ein Paar Infos zum BroPas gewesen. Diesen haben wir jetzt gebucht, weil wir uns etwas Zeit gelassen haben mit den Brücken. Ansonsten wäre wir wohl auch mit dem/ einem Bizz über die Brücken gefahren. Jemand damit Erfahrungen gemacht?
    VG André

    • Hallo Tobias,
      sorry Andre und Yvonne, leider habe ich immer noch keine Neuigkeiten. Habe inzwischen alles Mögliche versucht, aber ich habe nichts herausfinden können. Ich habe andere Codes gefunden, die haben aber auch nicht funktioniert. Scheinbar gibt es dieses Jahr einfach kein Angebot, ich werde aber weiter dran bleiben. Für uns geht es allerdings nächste Woche nach Irland und dann haben wir erstmal nicht mehr so viel Zeit.
      Ich hoffe Ihr findet noch einen Weg 😉.
      Bis bald das Campingklaani-Team

    • Hallo Bianca,
      die Verknüpfung nimmst Du einfach auf der Bropas-Seite vor. Hier wirst Du direkt gefragt ob Du ein Kennzeichen oder direkt ein existierendes Bizz zuordenen willst. Das sollte auch noch gehen wenn Du bereits bestellt hast, Du musst Dich dann nur vorher unter „Mein Konto“ einloggen. Du wählst dort „Bizz zuordnen“ und dann „Ich habe bereits einen Bizz, den ich mit meinem BroPas-Vertrag verknüpfen möchte“, Seriennummer eintragen und fertig.
      Hier kannst Du prinzipiell jedes Bizz registrieren.
      Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
      Beste Grüße und schönen Urlaub (wo solls denn genau hingehen?),
      der Camping-Klan

  • Bocki

    Hallo zusammen,
    ich kann gerade ganz aktuell berichten, dass es alles so funktioniert wie oben beschrieben.
    Für alle, die Probleme bei der Bestellung des Abos BroPas bei Bezahlung mit der Mastercard haben, habe ich folgenden Hinweis: Bei BroBizz ein/en Transponder/Erfassungsgerät (namens Bizz) bestellen (dort klappt die Bezahlung per Mastercard). Damit ist man dann auch gleich im StoreBelt-Club, der weitere Vergünstigungen enthält. Ca. 10 Tage auf die Ankunft des Geräts warten und sich dann auf http://www.oresundsbron.com anmelden bzw. einloggen und den Bizz (der hat eine entsprechende Seriennummer) dort mit dem Konto verknüpfen. Dann geht alles glatt. Auch mit dem Wohnwagen die „grüne“ Spur an der Brückenzufahrt nehmen und schon „piepst“ das Gerät, wenn auf die Brücke fährt. Alles in allem (inkl. Pfand und Gebühr für das Jahresabo BroPas) hat es mit Wohnwagen nun 237 € gekostet.
    Schönen Urlaub, Bocki

  • Katrin Hörig

    Hallo gibt es schon Neuigkeiten in Bezug auf den Aktionscode, fahren Anfang September nach Schweden und Daumen hoch für eure Informationen!!!!!!
    Beste Grüße Katrin

  • Andi

    Hallo zusammen, das ist sehr schade dass über die Codes noch nichts raus gefunden wurde… wir starten nämlich heute in diese Richtung und haben vor die Buchungen mit Kennzeichen vorzunehmen. Das Wetter soll ja herrlich werden. Wenn jemand was über den Code in Erfahrung bringen konnte würden wir uns über eine kurze Info natürlich seeeeeeeeeeehr freuen.

    • Hallo Andi,
      leider haben wir bis jetzt nichts Neues zu dem Thema. Tut uns wirklich leid.
      Aber scheinbar scheint es dieses Jahr keinen neuen Code mehr zu geben.
      Ich werde aber wenn ich heute Zeit habe noch mal etwas suchen und nachfragen.
      Euch trotzdem eine schöne Reise.
      Der Camping-Klan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert